D-Stipendiat Henry

Unterstützung meiner Forschung durch die Horst-Brunscheen-Stiftung

von Henry Adorf

Foto: TU Berlin von Lear 21

Foto: Lear 21, CC BY-SA 4.0

Im Rahmen meines Studiums an der TU Berlin setze ich mich mit den Herausforderungen und Chancen moderner Energiesysteme auseinander. Dank des Deutschlandstipendiums und der Horst-Brunscheen-Stiftung konnte ich ein Forschungsprojekt am Hermann-Rietschel-Institut realisieren und dabei vertiefte Einblicke in diesen Bereich gewinnen. In meiner Arbeit analysiere ich den ökologischen und ökonomischen Lebenszyklus verschiedener Heizsysteme, darunter konventionelle wassergeführte Heizungen sowie moderne elektrische Flächenheizungen. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Systeme auf Energieverbrauch, CO₂-Emissionen und Kosten über ihre gesamte Nutzungsdauer zu bewerten und so eine fundierte Grundlage für nachhaltige Entscheidungen in der Gebäudetechnik zu schaffen.

Dank der finanziellen Unterstützung konnte ich diese Arbeit selbstständig durchführen und mich vertieft mit Methoden der Lebenszyklusanalyse auseinandersetzen. Dabei habe ich wichtige Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen von Technik, Umwelt und Wirtschaftlichkeit gewonnen und gelernt, wissenschaftliche Fragestellungen eigenständig strukturiert zu bearbeiten. Diese Erfahrungen haben meinen Blick auf nachhaltige Energiesysteme entscheidend erweitert und meine akademische Laufbahn gestärkt.

Das Stipendium hat mir somit nicht nur die Freiheit gegeben, mich intensiv auf dieses Projekt zu konzentrieren, sondern auch meine persönliche und fachliche Entwicklung maßgeblich gefördert. Dafür möchte ich der Stiftung meinen herzlichen Dank aussprechen.