D-Stipendiatin Friederike

Mein Deutschland-Stipendium für die Energiewende und mein Engagement im Ehrenamt

von Friederike Roßberg

Friederike Roßberg

Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeiten und ich freue mich, in meinem Studium die Möglichkeiten für deren Umsetzung zu lernen. Ich studiere Regenerative Energiesysteme an der TU Berlin und werde im Rahmen des Deutschlandstipendiums von der Horst-Brunscheen-Stiftung gefördert. Das Stipendium ermöglicht es mir, weiterhin neben dem Studium Tätigkeiten nachzugehen, die der Umwelt und Gesellschaft helfen.

Diese Tätigkeiten sind mir schon immer wichtig und so ging ich nach meinem Abitur nach Neuseeland, um mich dort über die Organisation WWOOF auf Bio-Bauernhöfen zu engagieren. Die Arbeit und der Kontakt zu verschiedenen autarken Lebensweisen faszinierten mich. So beschloss ich nach meiner Rückkehr nach Berlin perspektivisch auch beruflich etwas für die Nachhaltigkeit zu tun und begann ein Praktikum bei dem Ingenieursbüro Herbst-Umwelttechnik. Dort durfte ich u.a. Experimente an schwefelwasserstoffabscheidenden Kochern für Entwicklungsländer durchführen sowie die Steuerung einer Labor-Biogasanlage programmieren. Das Praktikum überzeugte mich in meiner Idee, den vorbereitenden Studiengang für den Master Regenerative Energiesysteme zu belegen. Mittlerweile habe ich diesen Bachelor, Energie- und Prozesstechnik, abgeschlossen.

Das durch die Horst-Brunscheen-Stiftung geförderte Deutschlandstipendium ermöglicht es mir durch die finanzielle Unterstützung, mich neben dem Studium ehrenamtlich bei foodsharing einzubringen. Dort rette ich Lebensmittel, die andernfalls im Müll landen würden, und verteile sie an Wohnungslose. Darüber hinaus ermöglicht mir das Stipendium, mich studiumsbegleitend für die Schwimmausbildung von Kindern einzusetzen. Ich war lange aktiv in der DLRG und betreue nun mehrere Kinder-Schwimmkurse.

Es ist ein schönes Gefühl, etwas Gutes für die Umwelt und unsere Gesellschaft zu tun und dafür durch ein Stipendium unterstützt zu werden. Danke!

Deutschland-Stipendium
Deutschland-Stipendium